und informieren Sie kontinuierlich über aktuelle Entwicklungen.
damit Sie sich einen besseren Eindruck von uns verschaffen können. Machen Sie mit und unterstützen Sie uns!
Gemeinsam für eine aktive Pausengestaltung! | ![]() |
06.04.2025, 18:51
Liebe Schüler, Eltern, Unterstützer und Freunde, wir haben uns die Verschönerung des Schulhofgeländes im Haus 1 zum Ziel gesetzt und alle sind eingeladen, uns zu unterstützen. Einfach dabei sein am 1.... mehr
Werte Mitglieder der Fördervereins | ![]() |
17.12.2024, 12:57
am 25. November 2024 wurde in der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Es waren seitdem turbulente Wochen. Wir konnten neue Vorstandsmitglieder mit guten Ideen aus den Reihen der Eltern gewinnen,... mehr
Schule samstags … ?
… Nein, das ist kein neues Schulmodell für das kommende Jahr, sondern der „Tag der offenen Tür“ am Burgstadtgymnasium Querfurt. Er ist ein willkommener Anlass für die Schüler der zukünftigen 5. Klassen das Gymnasium Querfurt mal von innen zu „beschnuppern“ Viele Fragen entstehen bei den Eltern und Viertklässlern zur Schullaufbahn. Soll das Kind am Gymnasium weiterlernen, ist die Sekundarschule besser geeignet oder kommt vielleicht eine Gesamtschule infrage? Das Einzugsgebiet des Burgstadtgymnasiums Querfurt ist groß – 10 Grundschulen- und das läuft seit 3 Jahren konstant 5-zügig. Es gibt also eine 5e…6e…Das sind ca.120-130 Schülerinnen und Schüler pro Jahrgangsstufe.
Um die Entscheidung leichter zu machen gab es am Samstag, den 11.1.2025 am
Burgstadtgymnasium diesen „Tag der offenen Tür“, denn von außen sieht die Schule schon sehr ansprechend aus – wie aber läuft der Unterricht ab? Kann das Lernen hier Spaß machen, oder wird hier nur „gepaukt“? In drei gestaffelten Vorträgen begrüßte der Schulleiter Herr Walzebok alle Anwesenden. Dann ging es darum, den Eltern die Möglichkeiten digitalen Lernens an der Schule aufzuzeigen mit Beamer, interaktiven Tafeln, Klassensätzen von Laptops, Unterrichts-Apps oder z.B. das Lernportal „moodle“. Das ist nicht schlecht, aber natürlich kann da noch mehr …
Wenn die Viertklässler an das Gymnasium kommen, werden sie aus der Grundschule „abgeholt“, d.h. sie beginnen das Schuljahr mit einer Klassenfahrt nach Sonneberg zum Kennenlernen und kommen (bestimmt!) als Klassenteam zurück. Jede Klasse hat 2 Klassenleiter, damit die Schüler täglich einen Ansprechpartner haben. Ab der 7. Klasse stehen dann 4 Fremdsprachen zur Auswahl – Französisch, Spanisch und Russisch u. ab Klasse 9 Latein. Genug an trockenen Infos. Für die Kinder standen nämlich die Angebote in den Klassenräumen und Fluren im Mittelpunkt. Umlagert war die Schulband unter Leitung von Herrn Brix im Raum 31. Da konnte man zwar sitzen, aber mitschwingen im Takt war auch im Stehen möglich. Der Fachbereich Sport stellte sich mit verschiedenen Aktivitäten vor. Ganztagsangebote zeigten ihre Ergebnisse. Dabei fiel die Gruppe mit den bunten, sehr schönen Filzarbeiten besonders ins Auge. Am meisten umlagert und immer proppenvoll waren die Räume der Fachbereiche Bio, Physik und Chemie. Man konnte mit den Mikroskopen Präparate betrachten und kleine physikalische Experimente durchführen. Im Fachbereich Chemie erläuterten und zeigten „große Schüler“ in weißen Kitteln die erstaunlichen Veränderungen von Stoffen unter Einwirkung von Hitze. Es war dort ein vollbesetzter Raum – und mucksmäuschenstill. So muss Unterricht sein – oder? Danach kamen viele „Kleine“ nochmal nach vorn zum Experimentiertisch um das Ergebnis von Nahem zu bestaunen.
Diesen Tag nutzten aber auch der Schulförderverein „Freunde des Gymnasiums Querfurt“ und der Elternrat, um sich und ihre Arbeit an der Schule vorzustellen. In Zeiten knapper werdender staatlicher Mittel, wirtschaftlicher und politischer Probleme bekommt ehrenamtliches Engagement einen noch höheren Stellwert. Interessierten Eltern konnten alte u. neue Projekte des SFÖV vorgestellt werden.
In enger Zusammenarbeit mit der Schule und dem Elternrat will sich der Förderverein für eine Verbesserung der Schulhofgestaltung weiter einsetzen. Das Burgstadtgymnasium hat im Haus I eine weiträumige Außenanlage, die nach dem Prinzip „Bewegte Pause – Konzentrierter Unterricht“ mehr Möglichkeiten zur Bewegung und Entspannung der Schüler bieten soll.
Das Gymnasium Querfurt ist SOR-Schule, Ganztagsschule, Europaschule und Referenzschule. Und wer genau wissen möchte was das ist und wie der Schulförderverein neue Wege zur Unterstützung des Gymnasiums geht, der sollte sich auf der Homepage des Burgstadtgymnasiums Querfurt umschauen. Auch der Förderverein hat seit kurzem eine eigene Homepage, die dort verlinkt ist. Sie wird im Laufe der Zeit ständig aktualisiert. Am Montag, den 23.6.2025 findet das sogenannte „Zuckertütenfest“ statt, bei dem alle angemeldeten Schüler und ihre Eltern erfahren, in welche Klasse jeder kommt und welche Klassenlehrer ihnen zur Seite stehen. Eine Unterstützung zur Entscheidungsfindung haben sie ja zum „Tag der offenen Tür“ erhalten. Auch der Schulförderverein wird wieder vertreten sein und wir hoffen, dass wir dann weitere neue Mitglieder zur Unterstützung unserer Arbeit aufnehmen können.
Petra Gonschorek
Schulförderverein
„Freunde des Gymnasiums Querfurt“ Querfurt,
12.01.2025
Schulhofgestaltung | ![]() |
09.02.2025, 15:12
Schulhofgestaltung – erste Schritte Der Zustand des Schulhofes an unserem Gymnasium Haus I gibt ausreichend Anlass ihn neu zu gestalten! Leider wurden unserer Schule vor einiger Zeit die finanziellen Mittel... mehr
Projektstart für einen Kurzfilm | ![]() |
06.11.2024, 20:53
Schüler der Gymnasien aus Querfurt und Karlstadt erarbeiten ein gemeinsames Konzept für einen Film, der die Partnerschaft beider Städte dokumentieren soll. Premiere für den 3. Oktober 2025 geplant. Von Anke... mehr
Schülerförderung | ![]() |
06.11.2024, 19:09
Die „Tandems“ sind seit 10 Jahren zur Tradition geworden- immer zwei, die sich finden. Worum geht es denn hier eigentlich? Es geht um eine enge Zusammenarbeit zwischen Grundschule und Gymnasium in Querfurt,... mehr
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.